top of page

MIETPREISBREMSE IN HAMBURG VERLÄNGERT – CHANCEN UND GRENZEN

BESCHLUSS BIS JAHRESENDE 2025

Der rot-grüne Senat hat entschieden: Die Mietpreisbremse in Hamburg bleibt zunächst bis zum 31. Dezember 2025 in Kraft. Damit dürfen Mieten bei Neuvermietungen höchstens zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Hintergrund ist die aktuelle Gesetzeslage – eine längere Geltungsdauer ist auf Landesebene nicht möglich. Hamburg drängt deshalb auf eine bundesweite Regelung, die bis 2029 reichen soll.

Ziel der Mietpreisbremse bleibt, Mieter vor überhöhten Neuvertragsmieten zu schützen. Neu ist, dass das sogenannte „qualifizierte Rügeerfordernis“ abgeschafft wurde. Damit können Mieterinnen und Mieter einfacher zu viel gezahlte Mieten zurückfordern, sofern die Rüge innerhalb von 30 Monaten erfolgt.

WIEDERHOLUNG MIT NEUEM SCHWERPUNKT: KRITIK UND ALTERNATIVEN

Während die Politik die Mietpreisbremse als notwendiges Signal sieht, gibt es aus der Wohnungswirtschaft deutliche Kritik. Vertreter wie der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen betonen: Eine Deckelung schafft keine einzige zusätzliche Wohnung. Viel wichtiger seien Investitionen in Neubau und Wohnraumförderung.

Tatsächlich hat Hamburg seine Fördermittel deutlich erhöht: In den Jahren 2025 und 2026 stehen 1,7 Milliarden Euro für den Wohnungsbau bereit. Diese Investitionen gelten als entscheidender Hebel, um langfristig für Entlastung zu sorgen.

FAZIT:
REGULIERUNG TRIFFT AUF ANGEBOTSDRUCK

Hamburgs Verlängerung der Mietpreisbremse ist ein klares Signal für Mieterschutz – und verschafft vielen kurzfristig Sicherheit. Langfristig löst sie jedoch nicht das eigentliche Problem: den Mangel an bezahlbarem Wohnraum.

Die Zukunft hängt davon ab, ob Neubau und Förderung tatsächlich greifen. Wer in Hamburg mietet oder investiert, muss sich darauf einstellen, dass Regulierung und Angebotsengpässe den Markt auch in den kommenden Jahren prägen werden.

WIRKUNG UND ANPASSUNGEN

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren?

Wir erstellen für Sie eine fundierte Immobilienbewertung und beraten Sie zu den aktuellen Chancen und Risiken am Markt – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen, aber weiterhin darin wohnen bleiben?
Wir beraten Sie umfassend zum Verkauf mit Wohnrecht – individuell, diskret und unverbindlich."

Wir freuen uns auf Sie!

WohnSchön IMMOBILIEN, Inh. Célie-Helén Helinurm

Kundenempfang & Büro: Harvestehuder Weg 48 | 20149 Hamburg

info@wohnschoen-immobilien.com

+49 (0)40 37 61 88 46

WohnSchön IMMOBILIEN Beteiligungsgesellschaft mbH 

©2025 ALL RIGHTS RESERVED |

bottom of page